Wenn Du in die Welt der Heilpflanzen, ihren Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten, eintrittst, eröffnen sich Dir viele nahezu unbegrenzte Möglichkeiten!
So schön und wertvoll dies ist, so schnell tauchen aber oft die ersten Fragen auf: wie viel Pflanzenteile kommen in eine Essenz? Wie oft darf ich eine Heilsalbe auftragen? Welches Harz kann ich zum Räuchern nutzen usw.
Auf dieser Seite, die gerade am Entstehen ist und immer weiter ergänzt wird, findest Du nach Themenbereichen geordnet Antworten zu den häufigsten Fragen.
Die Fragen sind schriftlich formuliert: die Antworten dazu kannst Du in Kurzform lesen und in ausführlicherer Form als Audiodatei anhören.
Wie hoch soll der Alkoholanteil eines Pflanzenauszuges sein?
Wieviel Tropfen pro Tag soll man einnehmen?
Der Alkoholanteil kann individuell von Dir bestimmt werden. Letztendlich ist Dein Gefühl und Geschmack hierfür ausschlaggebend.
Die Menge der Tropfen richtet sich nach Deiner Konstitution und Deinen Bedürfnissen.
Hast Du Erfahrungen mit DMSO für Pflanzenauszüge?
Ich selbst habe eine Aversion gegen DMSO - ich empfinde die Energie als unangenehm. Das ist jedoch meine persönliche Empfindung und soll andere nicht davon abhalten, selbst Erfahrungen mit DMSO und im Besonderen DMSO als Grundlage für Pflanzenauszüge zu machen. Einige Freunde und Kunden haben DMSO - mit und ohne Pflanzenanteil - bereits mit Erfolg angewandt und sind begeistert von dessen Wirkung. Ich habe zwei Videobeiträge gefunden, in denen DMSO erklärt wird und auch in Bezug auf Pflanzenkunde Anwendung findet:
DMSO im Alltag - Wichtige Hinweise, Anwendung, Mischverhältnisse
DMSO Geheimtipp - Kräuterauszüge und Tinkturen
Kann man Harzsalben aus Weihrauch herstellen?
Ja, allerdings muss der Weihrauch gut zerkleinert/gemörsert sein, da es sich um kein klassisches Harz sondern um ein Gummiharz handelt.